Für Maifeuer gelten strenge Regeln- Tradition der Illuminationen hoch über den Dörfern schrumpft - Nabu: Bloß keinen Müll verbrennen: Streitpunkt Maifeuer: Flammenspiel für die Menschen, Feuerhölle für die Tiere
Für Maifeuer gelten strenge Regeln- Tradition der Illuminationen hoch über den Dörfern schrumpft - Nabu: Bloß keinen Müll verbrennen
Streitpunkt Maifeuer: Flammenspiel für die Menschen, Feuerhölle für die Tiere
Größtenteils blieben die "Hexen" während der Walpurgisnacht im Kreis Bad Kreuznach relativ ruhig. Foto: Matthias Bein
DPA
Kreis Bad Kreuznach. Weithin zu sehen, stechen sie den Einen am Abend des 30. April als faszinierendes Flammenspiel ins Auge, den Andern sind sie ein Dorn im selben – weil Natur- und Tierschutz dagegen sprächen, finden Kritiker.
Gedeckt durch den Oberbegriff der Brauchtumspflege werden die Feuer zwar gestattet, sagt Marc Lamek vom VG-Ordnungsamt Bad Sobernheim. Doch sind die Auflagen streng:
Die Feuer müssen 100 Meter Abstand zu Wäldern und Heiden,
50 Meter zu Gebäuden und
10 Meter zu Nachbarkulturen halten,
Das ist geregelt in einer Landesverordnung von 1999, wonach Holzhaufen ab drei Kubikmetern den Ämtern ...