Hand drauf: Die Inbetriebnahme der mit Zuschüssen geförderten energieeffizienten Vulkanisationspressen bei Michelin wurde von Ministerin Ulrike Höfken (von links), Entwicklungsleiter Markus Winnes, Stadtbeigeordnetem Markus Schlosser, Landrätin Bettina Dickes und Werkdirektor Christian Metzger zelebriert. Foto: Rainer Gräff Rainer Grff
Bad Kreuznach. Mit einer Großinvestition von 9,76 Millionen Euro machen die Michelin Reifenwerke in Bad Kreuznach einen bedeutenden Schritt in Richtung Energieeffizienz, Schadstoffeinsparung und Kostenminimierung – und geben zugleich ein Bekenntnis zum Standort ab. Das Geld fließt in die Installation innovativer Elektro-Vulkanisationspressen. Diese ersetzen herkömmliche Anlagen, die energieintensiv mit Heißwasser und Dampf betrieben wurden. Zu dieser Modernisierung fließen Fördermittel: Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken überreichte einen Förderbescheid über knapp 700.000 Euro an Werkdirektor Christian Metzger.
Der Zuschuss stammt aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE). Die technische Modernisierung bei Michelin passt so recht zu den Klimazielen, die von der Landesregierung bereits 2014 im Klimaschutzgesetz festgeschrieben wurden: Bis zum Jahr 2050 soll Rheinland-Pfalz bilanziell klimaneutral sein, wie Ulrike Höfken betonte.