Schwere Zeiten für Versöhnungsprojekt der evangelischen Kirche in der Nähe von St. Petersburg: Pskower Engel: Embargo macht es Initiative um Rolf Gillmann aus Hochstetten-Dhaun schwer
Schwere Zeiten für Versöhnungsprojekt der evangelischen Kirche in der Nähe von St. Petersburg
Pskower Engel: Embargo macht es Initiative um Rolf Gillmann aus Hochstetten-Dhaun schwer
Rolf Gillmann aus Hochstetten-Dhaun zeigt eine Weihnachtskrippe, die in den Werkstätten von Pskow von Menschen mit Behinderung gebaut wurde. Für die Erzeugnisse ist die Nachfrage groß, doch die Waren dürfen aktuell nicht ins Ausland gebracht werden. Foto: Armin Seibert Armin Seiibert
Hochstetten-Dhaun/Pskov. Es sind schwere Zeiten für die Initiative Pskow in der evangelischen Kirche im Rheinland. Die Friedensengel aus Holz, die in Werkstätten von Menschen mit Behinderungen gefertigt werden, dürfen aktuell nicht ins Ausland gebracht werden.
Der Pskower Engel wird nächstes Jahr 20. 2003 als Symbol und Arbeitsmöglichkeit für junge Erwachsene mit geistiger oder schwer-mehrfacher Behinderung wird er in der beschützenden Werkstatt in Pskow in Russland in Handarbeit hergestellt. Er ist ein Handschmeichler, Begleiter und Tröster, ein Engel, der den Lebensnerv in der Handinnenfläche anregt, ein Bote, der fassbar ist, wenn Unfassbares geschieht.