Franziska-Stift bietet stationäre Therapie an für Pandemie-bedingte psychische Krankheiten
Professionelle Reha gegen die Corona-Angst: Kreuznacher Franziska-Stift bietet stationäre Therapie an
Vor der Aufnahme müssen Patienten einen negativen PCR-Test vorlegen oder einen Schnellest machen. Chefarzt Dr. Thomas Wilde zeigt an seiner Kollegin, der Pflegedirektorin Manuela Köhler-Tretbar, wie das abläuft.
cob

Bad Kreuznach. Die Corona-Pandemie ist in vielerlei Hinsicht schwer zu ertragen. Soziale Isolation, wirtschaftliche Schwierigkeiten, Angst vor Ansteckung oder Spätfolgen nach durchgestandener Infektion und keine Perspektive auf Besserung: All das führt zunehmend zu psychischen Krankheiten wie Depressionen oder Angststörungen. Die psychosomatische Fachklinik St.-Franziska-Stift in Bad Kreuznach reagiert nun darauf und bietet eine stationäre Covid-19-Rehabilitation an, um diese Leiden zu behandeln.

Bis zu 12 Plätze stehen ab sofort für Erwachsene bereit. Angesprochen sind Menschen, die unter anhaltenden Corona-Spätfolgen leiden, weil sie selbst infiziert waren und dadurch psychisch beeinträchtigt sind oder Personen, die wegen der Pandemie seelisch leiden, auch wenn sie bisher nicht am Virus erkrankt sind.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region