Gemeinderat unterzeichnet Pachtvertrag mit Projektentwickler Gaia mbH - Bei Waldbegehung machte der Rat Station auf dem Zollstock
Pachtvertrag unterzeichnet: Waldböckelheimer Windpark könnte Ende 2028 ans Netz gehen
img_1277
Hier könnten sich eines Tages die Waldböckelheimer Windräder drehen: Ratsmitglieder und interessierte Bürger nahmen eine Fläche auf dem Zollstock in Augenschein, wo wegen Käferbefalls Küstentannen gefällt werden mussten. An dieser Stelle soll 2027 der Windradbau begonnen werden. Foto: Christine Jäckel
Christine Jäckel. Christina Jäckel

Waldböckelheim. Der 21. Oktober könnte ein wichtiges Datum für Waldböckelheim werden, denn während der Ratssitzung am Samstag unterzeichnete Ortsbürgermeister Helmut Schmidt den Pachtvertrag mit dem Unternehmen Gaia. Zur Vertragsunterzeichnung war Geschäftsführer Torsten Szielasko angereist. Den Beschluss, das rund 100 Hektar große Gelände an den Projektentwickler aus Lambsheim zu verpachten, hatten die Ratsmitglieder schon im Mai gefasst (wir berichteten mehrfach).

Bis zu sechs Windräder

Den Anlagentyp, der in drei bis vier Jahren auf der Gemarkung „Am Zollstock“ im Waldböckelheimer Wald stehen könnte, erläuterte Projektleiter Vladimir Radik. Der Windpark soll nach bisheriger Planung bis zu sechs Anlagen umfassen mit einer Nennleistung von je 7200 Kilowatt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region