Zusatzverkehr Dank erweitertem Fahrplan kommen Besucher auch noch zu später Stunde nach Hause : Mehr Züge und Busse zum Binger Winzerfest
Zusatzverkehr Dank erweitertem Fahrplan kommen Besucher auch noch zu später Stunde nach Hause
Mehr Züge und Busse zum Binger Winzerfest
Auch nach dem großen Prachtfeuerwerk am morgigen Samstag können Gäste noch den Nahverkehr nutzen. Foto: Marlis Steinmetz Marlis/Steinmetz
Bingen. Besucher des Binger Winzerfestes, das ab heute bis zum 10. September, stattfindet, brauchen sich keine Sorgen um Parkplatz- oder Promilleprobleme zu machen. Der Rheinland-Pfalz-Takt sorgt dafür, dass an beiden Wochenenden noch Spätzüge nach Bad Kreuznach, Idar-Oberstein, Mainz, Koblenz und Alzey fahren. Auch die Stadtbusse in Bingen verkehren abends länger, ebenso bieten die Buslinien 230 bis Stromberg und 231 bis Waldlaubersheim Zusatzfahrten.
Über Langenlonsheim bis Bad Kreuznach fährt an den Winzerfest-Wochenenden ab Bingen Hauptbahnhof noch eine Regionalbahn um 0.50 Uhr. Von dort aus kommen Besucher noch weiter in Richtung Idar-Oberstein. Regulär fährt täglich außer an Sonn- und Feiertagen um 22.