"MainzRider" gehen auf Testfahrt: Verkehrsbetreiber Mainzer Mobilität schickt zehn Elektroautos auf die Straßen: „MainzRider“ gehen auf Testfahrt: Shuttleservice soll die Mobilität verbessern
"MainzRider" gehen auf Testfahrt: Verkehrsbetreiber Mainzer Mobilität schickt zehn Elektroautos auf die Straßen
„MainzRider“ gehen auf Testfahrt: Shuttleservice soll die Mobilität verbessern
Die E-Vans der „MainzRider“ bei der Vorstellung im Mainzer Zollhafen Foto: Mainzer Mobilität Gisela Kirschstein
Mainz. Der öffentliche Nahverkehr gilt vielen in den Städten – und noch mehr auf dem flachen Land – grade abends und in den Nachtstunden als zu unflexibel und nicht gut ausgebaut. Nun erprobt der Verkehrsbetreiber Mainzer Mobilität ein neues Angebot: Ein individueller Shuttleservice soll für eine bessere Mobilität abends und nachts sorgen. Seit dem 1. September sind die sogenannten „MainzRider“ auf den Straßen unterwegs. Die zehn Elektrovans werden allerdings erst einmal nur in fünf Mainzer Stadtteilen angeboten.
Ein Shuttleservice auf Abruf stand schon länger auf der Wunschliste der Mainzer Mobilität, nun wurde es als Pilotprojekt möglich – dank der Fördergelder des Bundesverkehrsministeriums. Die Gesamtkosten beliefen sich auf rund 1,6 Millionen Euro, heißt es bei der Mainzer Mobilität (MM).