Ausschreibung Berliner Künstler setzt sich gegen 170 Bewerber durch, doch es gibt bereits Kritik: Mainz will für Demokratie werben: Drei Fahnen sollen Landtag schmücken
Ausschreibung Berliner Künstler setzt sich gegen 170 Bewerber durch, doch es gibt bereits Kritik
Mainz will für Demokratie werben: Drei Fahnen sollen Landtag schmücken
Mainz. Drei neun Meter hohe Fahnen in Messingrahmen sollen künftig neben dem neuen Landtagsgebäude in Mainz für die Demokratie werben. Die drei Fahnenbahnen in Schwarz, Rot und Gold sollen in lockerer Streuung auf der Wiese vor dem neuen Landtagsanbau stehen. Der Landtag stellte die Kunstinstallation am Dienstag als Sieger des Wettbewerbs „Kunst am Bau“ vor. „Drei Farben“ setzte sich gegen 170 andere Einsendungen durch, unter den anderen Modellen waren Nachbildungen des Plenarrunds und ein Weltgarten.
Seit Ende 2015 wird das Deutschhaus, der Sitz des rheinland-pfälzischen Landtags, kernsaniert, ein neuer Anbau in Rottönen soll in Richtung Große Bleiche entstehen und die Kantine beherbergen. Auf einer Wiese davor soll künftig ein Kunstwerk für die Demokratie werben, bei öffentlichen Bauvorhaben ist auch ein Prozentteil für „Kunst am Bau“ vorgeschrieben.