Bad Kreuznach: Kriegsende 1945
Letzte Kämpfe und Opfer und die Sehnsucht nach Frieden
Die Bahnbrücke bei Bad Münster am Stein im Frühjahr 1945. Das Ausmaß der Zerstörung ist unfassbar, es gab keine Verbindung mehr nach Bad Kreuznach.
Heimatwissenschaftliche Zentralbibliothek

Im März 1945 war die Niederlage des Deutschen Reiches längst besiegelt, für einige fanatische Nationalsozialisten war dennoch Aufgeben keine Option. Der Befehl „Halten bis zuletzt“ war ebenso sinnlos wie die Zerstörung vieler Brücken. 

Die Jahreszeit war die gleiche: Mitte März vor 80 Jahren ist der Zusammenbruch des „1000-jährigen Reiches“ der Nazidiktatur für die erschöpfte, kriegsmüde deutsche Bevölkerung klar erkennbar. Auf der Frühjahrstagung des Vereins für Heimatkunde in Stadt und Kreis Bad Kreuznach erinnerten Michael Vesper und Rainer Seil mit einem Vortrag zum Vormarsch der amerikanischen Streitkräfte in der Region an das Kriegsende im März 1945.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region