Nach Kaster-Meurer, Pörksen, Jacob, Borsch, Baumann, Klopfer und Loncar erwischt es nun die nächsten drei: Kreuznacher Jahrmarkt fällt aus, die Entwanzung nicht: Nun erwischt es die nächsten drei Kandidaten
Nach Kaster-Meurer, Pörksen, Jacob, Borsch, Baumann, Klopfer und Loncar erwischt es nun die nächsten drei
Kreuznacher Jahrmarkt fällt aus, die Entwanzung nicht: Nun erwischt es die nächsten drei Kandidaten
André Borsche, Chirurg, Wohltäter und Chefarzt am Diakonie-Krankenhaus, wurde 2016 in den Stand eines Einheimischen gehoben. Getauft hat ihn Dr. Hans-Michael Stegmayer. Foto: Gerhard Schmitt Gerhard Schmitt
Bad Kreuznach. Zwar muss die Region auch in diesem Jahr auf den Jahrmarkt verzichten, dass aber zumindest ein Mindestmaß an Jahrmarktskultur fortgeführt wird, dafür sorgt der Freundeskreis „Kreiznacher Johrmarkt“. So wird am Sonntagabend bei einer geschlossenen Veranstaltung die Tradition des Spansau-Essens und des Entwanzens weitergeschrieben.
Während den aller meisten klar sein dürfte, was eine Spansau ist, könnte sich beim Begriff des Entwanzens spontan Fragezeichen auf der ein oder anderen Stirn bilden. Kurz gesagt: Entwanzen bedeutet, das aus Zugezogenen anerkannte Einheimische werden.
Nein, es gibt wahrlich schmeichelhaftere Tiervergleiche als den mit einer Wanze.