Vor dem ersten Advent schmückten Mitglieder des Ortsbeirats einträchtig den Winzenheimer Weihnachtsbaum auf dem Scheunenplatz. Erstmals fand diese gemeinsame Aktion auf Vorschlag des Ortsvorstehers statt, „und der Auftakt war gelungen“, wie Kohl zufrieden schreibt. Jeder packte an und brachte seine individuellen Vorschläge ein: „So kooperativ und friedlich wie es in der bevorstehenden Advents- und Weihnachtszeit sein sollte.“
Aber auch der Humor kam nicht zu kurz. Winzer Uwe Butzbach und Sohn Philipp unterstützen wie jedes Jahr mit einem Gabelstapler durch Auf- und Abrangieren. So konnte die stattliche Tanne bis in die obersten Spitzen gleichmäßig mit Lichtern und Kugeln dekoriert werden. Auch Gemeindearbeiter Ludwig Kuttig-May, der schon beim Aufstellen mit Hand angelegt hatte, half erneut mit.
Der Weihnachtsbaum stammt aus dem Bad Kreuznacher Stadtforst, wo ihn Kohl zuvor „sorgsam ausgewählt“ hatte. Er ließ es sich nicht nehmen, dem zuständigen Dezernenten Markus Schlosser zu danken. Denn der Baum wurde nicht nur zur Verfügung gestellt, sondern auch vom städtischen Bauhof transportiert und aufgerichtet. Schlosser nahm den Dank gerne in das Stadthaus mit und lobte die Winzenheimer Aktiven für ihre Initiative. Rund sechs Wochen wird die Tanne den Winzenheimer Mittelpunkt nun stimmungsvoll bereichern.
Nicht zu vergessen: „Für die Beleuchtung wurden nachhaltige LED-Birnen aus dem Ortsteilbudget angeschafft.“ Vor Ort entschied man außerdem kurzerhand gemeinsam, die tägliche Beleuchtung gegenüber den Vorjahren um rund drei Stunden zu reduzieren, um Energie zu sparen. „Vielleicht ist eine gute Tradition im Sinne der Gemeinschaft entstanden“, freut sich Kohl. Mit Vorfreude werde der Heilige Abend auf dem Scheunenplatz beim stimmungsvollen Spiel der Musikfreunde Winzenheims erwartet. red