Die Insekten übertragen die sogenannte SBR-Krankheit auf Zuckerrüben und Kartoffeln - Was dagegen helfen kann: Klimawandel ist eine Ursache: Glasflügelzikade verursacht auch in Rheinhessen Ertragseinbußen
Die Insekten übertragen die sogenannte SBR-Krankheit auf Zuckerrüben und Kartoffeln - Was dagegen helfen kann
Klimawandel ist eine Ursache: Glasflügelzikade verursacht auch in Rheinhessen Ertragseinbußen
Bauern sorgen sich um ihre Zuckerrüben (Bild) und Kartoffeln: Die Glasflügelzikade überträgt spezielle Bakterien. Foto: Marijan Murat/dpa Marijan Murat. picture alliance/dpa
„Die Schilf-Glasflügelzikade stellt neue Herausforderungen an Zuckerrüben- und Kartoffelanbauer“, betonte Helen Pfitzner vom Verband der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer Worms auf der Landwirtschaftsfortbildung des 60. Pflanzenschutztags Rheinland-Pfalz am Donnerstag in Bad Kreuznach.
Seit ein paar Jahren verursachen die kleinen Insekten in Rheinhessen hohe Ernteeinbußen der Bauern. Die Anzahl der Glasflügelzikaden nimmt jährlich zu, und sie verbreiten sich über neue Gebiete. Laut Pfitzner ist eine Ursache dafür der Klimawandel. Die Insekten lieben Wärme.