Spagat zwischen den Gästewünschen und der Energiekrise ist nicht leicht - Personalmangel
Keiner soll frieren: Wellnesshotels drehen kaum am Temperaturregler
Die Energiekrise trifft auch die Wellnesshotels in der Region mit ihren großen Bad- und Saunabereichen – hier Menschels Vitalresort in Meddersheim. Die Hoteliers haben als Reaktion teils die Wassertemperaturen leicht gesenkt, teils auch die Betriebsferien verlängert. Foto: Menschels Vitalresort/Dominik Ketz
Menschels Vitalresort/Dominik Ke

Bad Sobernheim/Meddersheim. Keine Frage: Gäste, die im Winter in den Wellnesshotels an Nahe und Glan einchecken, freuen sich auf eine heiße Sauna und das Schwimmen in warmem Wasser. Doch gerade das hat in diesem Winter die Hotelbetreiber angesichts der rasant gestiegenen Energiekosten vor völlig neue Herausforderungen gestellt, mit denen sie sehr unterschiedlich umgegangen sind.

„Der Wellnessurlauber erwartet ein warmes Zimmer und will auch sonst keine Einschränkungen erleben“, weiß Birgit Menschel von Menschels Vitalresort in Meddersheim. Daher hat das Team bei Menschels nur sehr behutsam an den Temperaturreglern gedreht, um Energie zu sparen, wie die Hotelchefin auf Anfrage des Oeffentlichen Anzeigers berichtet.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region