Wolken ziehen über Windräder zur Stromerzeugung. Die Wittgenstein Gruppe sowie der Landesverband Erneuerbare Energien NRW nehmen den seit Herbst 2022 bestehenden Wald-Windpark Arfeld mit vier Windrädern offiziell in Betrieb. Foto: picture alliance/dpa/Federico Gambarini Federico Gambarini. picture alliance/dpa/Federico Ga
Sommerloch. Als Konstrukt, in dem es gilt, die Kräfte zu bündeln – so hat Ortsbürgermeister Thomas Haßlinger den vom Gemeinderat einstimmig beschlossenen Beitritt von Sommerloch zur Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) zur Vermarktung und Projektierung von Windkraftflächen in der Verbandsgemeinde (VG) Rüdesheim bezeichnet.
Zuvor waren der Erste Beigeordnete der VG, Heinz-Martin Schwerbel, und Constantin Prinz zu Salm-Salm vom Unternehmen Salm-Salm & Partner (SSP) aus Wallhausen ausführlich auf das Thema eingegangen. Sommerloch liegt mit einer Fläche von 13,8 Hektar in dem vorgesehenen Gebiet.