Meister seines Fachs bringt Orgeln im Windesheimer Museum zum Erklingen: Grandiose Musik- und Klangvielfalt: Ein Meister seines Fachs zu Gast in Windesheim
Meister seines Fachs bringt Orgeln im Windesheimer Museum zum Erklingen
Grandiose Musik- und Klangvielfalt: Ein Meister seines Fachs zu Gast in Windesheim
Michael Gerhard Kaufmann, sorgte bei seinem Konzert nicht nur an der Oberlinger-Orgel für tolle Klangerlebnisse. Dieter Ackermann
Als Meister seines Faches erwies sich Professor Michael Gerhard Kaufmann beim Orgelkonzert im Windesheimer Orgel-Art-Museum. Hausherr Wolfgang Oberlinger hatte nicht zu viel versprochen, als er eine Klangfülle und Klangvielfalt durch den international bekannten Organisten ankündigte. Kaufmann war 2017 maßgeblich am Eintrag der Kulturform des Orgelmuseums in die Unesco-Liste immaterielles Kulturerbe der Menschheit beteiligt.
Der in Landau geborene Schul- und Kirchenmusiker, der an der Hochschule für Kirchenmusik in Heidelberg die weltweit einzige Aus- und Fortbildung von Orgel- und Glockensachverständigen leitet, eröffnete das Konzert, das nach seinen Worten von drei markanten Fäden durchzogen wurde, im Bach-, italienischen und französischen Stil an der großen Oberlinger-Konzertorgel, ausdrucksstark mit Johann Sebastian Bachs „Alla breve”.