Gradierwerk Nummer 6 kann stehen bleiben: Neue Schwarzdornhecken liegen schon bereit
Bad Kreuznach
Gradierwerk Nummer 6 kann stehen bleiben: Neue Schwarzdornhecken liegen schon bereit
Vor dem Gradierwerk an der Bundesstraße liegen schon die Schwarzdornhecken aus Polen zum Einbau. Derzeit wird die Holzwanne saniert, damit dort die Sole aufgefangen werden kann, die von der Gradierwerkspitze durch die Hecken rieselt und damit salzhaltiger wird. Armin Seibert
Bad Kreuznach - Die Gradierwerke im Bad Kreuznacher Salinental werden derzeit saniert und auf die Freiluftsaison vorbereitet. Bei der federführenden GuT (Gesundheit und Toruismus für Bad Kreuznach) ist man froh, dass das denkmalgeschützte Gradierwerk Nummer sechs stehenbleiben kann. Wegen der löchrigen Holzwanne drohte der Abriss und millionenteure Wiederaufbau.
Das Gradierwerk Nummer sechs im Salinental soll Mitte des Jahres wieder mit Sole berieselt werden. Das historische Bauwerk wird saniert, muss zum Glück nicht neu aufgebaut werden, informiert GuT-Geschäftsführer Claus Stüdemann auf Anfrage. Die GuT (Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH) investiert in diesem Jahr 100 000 Euro in die Saline, unter anderem für die Neubestückung mit Schwarzdornhecken.