Gleich zum Start schon 700 Läufer für guten Zweck unterwegs: Gemeinsam auf die virtuelle Strecke: Gutenberg-Marathon Mainz läuft anders in Corona-Zeiten
Gleich zum Start schon 700 Läufer für guten Zweck unterwegs
Gemeinsam auf die virtuelle Strecke: Gutenberg-Marathon Mainz läuft anders in Corona-Zeiten
Normalerweise spurten bis zu 10.000 Läufer los, wenn der Startschuss an der Rheingoldhalle zum traditionellen Gutenberg-Marathon fällt. In diesem Jahr krachte der Schuss nur „pro forma“ um die virtuellen Teilnehmer zu wecken. Sportamtsleiter Dieter Ebert (links) feuerte ihn am Rheinufer ab. Foto: Stadt Mainz pressestelle Mainz
Mainz. „Allein zusammen!“ Das ist das Motto des virtuellen Gutenberg-Marathons Mainz 2020. Gleich nach dem Start am Sonntag konnten die Veranstalter eine beeindruckende Zwischenbilanz ziehen. Stadtpressesprecher Ralf Peterhanwahr: „Wir haben schon mehr als 700 Teilnehmer registriert. Einer davon übrigens aus Shanghai. Die 1000 wollen wir auf jeden Fall knacken.“
Nach der Absage des 21. Gutenberg-Marathons am 10. Mai wuchs im Organisationsteam die Idee, den Lauf auf eine andere Art zu zelebrieren. Es war klar, dass viele Gemeldete weiterhin trainierten. Sportdezernent Günter Beck: „Damit dies nicht umsonst war und wir gemeinsam das Marathonfeeling erleben können, rufen wir zur Aktion 'Alleine zusammen' auf.