Das Kirner Traditionsunternehmen feiert nicht nur seinen 225. Geburtstag, auch Investitionen und Kooperationen stehen an
Geburtstag, Investitionen und Kooperationen: Vor der Kirner Brauerei liegt ein aufregendes Jahr
Nanu? Zu den traditionellen blau-weißen Kästen des Kirner Bieres gesellen sich seit Kurzem auch knallrote Exemplare. Brauerei-Geschäftsführer Sven Schirmer erklärt: Er und sein Team brauen neuerdings auch das Saarbrücker Bruch-Bier – zumindest vorübergehend. Foto: Sebastian Schmitt
Sebastian Schmitt

Das Jahr 2023 verspricht für die Kirner Bauerei besonders interessant zu werden, denn das heimische Traditionsunternehmen feiert sein 225-jähriges Bestehen, investiert im Jubiläumsjahr mehr als 1 Million Euro in die Produktionsanlagen und braut darüber hinaus neuerdings auch noch für die Bruch-Brauerei aus Saarbrücken deren Bier. Aber nun der Reihe nach.

„Aktuell sammeln wir Vorschläge und machen uns Gedanken, wie wir mit unseren Kunden, Freunden und natürlich den Bierclub-Mitgliedern unseren 225. Geburtstag gebührend feiern können“, freut sich Geschäftsführer Sven Schirmer im Gespräch mit dem Oeffentlichen Anzeiger auf das jüngst angebrochene Jubiläumsjahr der Firma.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region