Beginn der Grabungsarbeiten im Frühjahr 2024 in Odernheim: Die Mauerreste erregten das Interesse der Archäologen. Inzwischen ist klar, dass dort eine Kelteranlage aus der Römerzeit viele Jahrhunderte im Boden überdauert hatte. Wilhelm Meyer
Die römische Kelteranlage im Odernheimer Neubaugebiet soll nach Einschätzung der Koblenzer Landesarchäologen erhalten werden. Das Grundstück darf aber trotzdem bebaut werden - allerdings ohne Keller und mit einigen anderen Auflagen.
Die Denkmalschützer der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) in Koblenz sind ebenso wie der Mainzer Historiker Michael Matheus sicher, dass der archäologische Fund im Odernheimer Neubaugebiet eine Kelteranlage aus der Römerzeit ist.„Wir sind überzeugt, dass das etwas Besonderes ist“, sagte der stellvertretende Landesarchäologe Ulrich Himmelmann im Gespräch mit dieser Zeitung.