Prognose Chef Rolf Merg erwartet besten Ertrag seit 20 Jahren und gibt Selbstpflückern Tipps: So klappt's mit dem eigenen Saft
: Fruchtkelterei stellt sich auf herausragende Apfelernte ein
Prognose Chef Rolf Merg erwartet besten Ertrag seit 20 Jahren und gibt Selbstpflückern Tipps: So klappt's mit dem eigenen Saft
Fruchtkelterei stellt sich auf herausragende Apfelernte ein
Rolf Merg mit seiner Frau Antje und Tochter Sofie im Verkaufsraum. Auf dem Bild fehlt – grippebedingt – Tochter Marie. Der Familienbetrieb steht kurz vor der Ernteannahme ab 10. September. Oben auf dem Bild: die Hunsrückbahn, die an den Wänden ihre Runden dreht, wenn sich die automatische Eingangstür öffnet. Foto: Stefan Munzlinger Stefan Munzlinge
Gebroth. Hitze? Dürre? Wassermangel? Kein Problem. Die Obstbauern des Nahelandes freuen sich auf die Ernte. Industriemeister Fruchtsaft und Getränke Rolf Merg von der Fruchtkelterei in Gebroth sagt: „Wir kriegen eine super Apfelernte wie seit 20 Jahren nicht mehr.“ Schon stellt sich der Chef mit seiner Frau, Bürokauffrau Antje (54), und seinen Töchtern Sofie (25), ebenfalls Industriemeisterin Fruchtsaft und Getränke, und Marie (28), Fachkraft für Fruchtsaft und Getränke, auf eine Apfelannahme ab 10. September und bis vor Heiligabend ein.
Die Lagerkapazitäten der Fruchtkelterei sind darauf vorbereitet: rund 200.000 Liter stehen an Edelstahltankraum zur Verfügung. Insgesamt haben sie 800 Quadratmeter Lagerfläche und einen 80 Quadratmeter großen Verkaufsraum. Gut 1000 Lohnkunden aus den Kreisen Bad Kreuznach, Birkenfeld und Rhein-Hunsrück – sie sammeln ihr Obst selbst ein und bringen es nach Gebroth – hat die Saftkelterei; übrigens mit der Odernheimer Bannmühle Hans Pfeffers die ...