Denkmalschutzverein kritisiert Landesarchäologen scharf für ihren Umgang mit den historischen Funden
Denkmalschützer kritisieren Archäologen scharf: Kreuznachs Stadtgeschichte auf der Müllkippe entsorgt
Mauerreste des alten Ebernburger Turms der historischen Kreuznacher Stadtmauer wurden bei den Bauarbeiten auf dem Areal an der Salinenstraße/Ecke Schlossstraße entdeckt.
Generaldirektion Kulturelles Er

Bad Kreuznach. Der Umgang mit den historischen Funden auf dem Baustellenareal an der Salinen- und Schlossstraße sorgt in der Stadt weiter für Aufregung. Bei den Bauarbeiten waren die Fundamente des Ebernburger Turms aus dem 13. Jahrhundert, der ein Teil der mittelalterlichen Stadtmauer war, und neolithische Artefakte aus der Jungsteinzeit entdeckt worden.

Aktualisiert am 08. September 2022 15:55 Uhr
Obwohl Archäologen der Generaldirektion Kulturelles Erbe die Bauarbeiten begleitet und die Funde, jedenfalls zum Teil, dokumentiert haben, sind diese jetzt zerstört, in Bauschutt begraben. Noch vor der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung, Bauwesen, Umwelt und Verkehr am Dienstagabend, zu der es einen Eilantrag von Wilhelm Zimmerlin (Büfep) zur „Rettung des stadthistorischen Erbes“ gab, wurden die Ausgrabungen von den Abrissbaggern ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten