Die Eröffnung ist am Freitag, 1. September, um 18 Uhr auf dem Bürgermeister-Franz-Neff-Platz. Weitere Glanzlichter sind das Musikprachtfeuerwerk auf der Burg Klopp, das romantische Feuerwerk beim Brückenfest an der Nahe, die Winzerfestweinprobe mit auserlesenen Weinen zu einem Mehr-Gänge-Menü und der Winzerfestzug am zweiten Sonntag durch die Innenstadt. Livemusik an allen Tagen, Ausstellungen und der Vergnügungspark in der Hindenburganlage – dies alles verheißt gute Laune. Das kulinarische Angebot reicht von der Binger Bratwurst bis hin zu rheinhessischen Spezialitäten.
Freiluft-Weinprobe genießen
Eine der größten Freiluft-Weinproben in Rheinhessen bieten die Binger Winzer an ihren Weinständen mit einer großen Auswahl ausgezeichneter Weine der Binger Lagen. Vom 1. bis 11. September werden fünf Festplätze in der Innenstadt und das Kulturufer im Zeichen von ausgezeichneten Weinen, herzlicher Gastlichkeit und ausgelassenen Festabenden stehen. Neben den kostenfreien Höhepunkten wie dem Prachtfeuerwerk über der Burg Klopp am 2. September, dem Brückenfest an der Nahe am 6. September oder dem Winzerfestumzug am 10. September kann man sich drei besondere Angebote des Winzerfests online und bei der Tourist-Information Bingen sichern:
Weinprobe erleben – in luftiger Höhe: Bei der zweistündigen Riesenrad-Weinprobe werden atemberaubende Aussichten über den Rhein, Bingen und die angrenzenden Weinanbaugebiete gesammelt. Gemeinsam mit Freunden werden sieben Weine lokaler Winzer und ein Vesperkorb genossen. Tickets gibt es ab 30 Euro pro Person, die Buchung erfolgt pro Gondel für bis zu fünf Personen.
Sektempfang auf der Sonnenterrasse
Am Freitag, 8. September, findet der Höhepunkt des Binger Winzerfests statt: Nach einem festlichen Sektempfang auf der Sonnenterrasse des Palais Bingen erwartet die Gäste der festlichen Winzerfest-Weinprobe ein Vier-Gänge-Menü, begleitet von zwölf Binger Weinen, präsentiert von den Weinmajestäten und Winzern. Spitzenköche kreieren ein Überraschungsmenü. Tickets sind für 84 Euro pro Person online oder in der Tourist-Information erhältlich.
Am Dienstag, 5. September, zeigen die Binger Winzer, dass sie auch „Rot“ können. Bei „Bingen trinkt Rot“ können Besucher mehr als 20 Rotweine und Rotweinsekte genießen. Abgerundet wird der Abend mit kulinarischen Köstlichkeiten verschiedener Caterer. Die Teilnahme kostet 29 Euro pro Person inklusive Essen und limitiertem Souvenirglas. Alternativ bietet das 19-Euro-Ticket alle Weinproben und das Souvenirglas. Infos und Tickets gibt es unter www.dein-bingen.de/events Die Sonderfahrpläne sind unter www.bingen.de/ fahrplaene einsehbar. red