Wie sich das Kirner Traditionsunternehmen auf dem weltweiten Markt behauptet: Braun Büffel Kirn gibt Klöckner und Wirtschaftsförderer mit auf den Weg: Glasfaser rasch ausbauen
Wie sich das Kirner Traditionsunternehmen auf dem weltweiten Markt behauptet
Braun Büffel Kirn gibt Klöckner und Wirtschaftsförderer mit auf den Weg: Glasfaser rasch ausbauen
Hendrik Brötzmann, Christiane Brunk und Julia Klöckner sahen Feintäschner Joachim Maas aus Hennweiler über die Schulter. Foto: Günter Weinsheimer Günter Weinsheimer
Für heimische Betriebe sind es herausfordernde Zeiten. Die Verunsicherung, vor allem der kleinen und mittelständischen Firmen, sei groß. Wie geht ein Betrieb aus dem Lederhandwerk damit um? Das wollte die Bundestagsabgeordnete Julia Klöckner (CDU) bei Braun Büffel wissen.
Die Nahe-Region gilt als Wiege der deutschen Feintäschnerei, heute ist Büffel als eines der letzten Unternehmen hier tätig. Der Büffel, der Kraft und Affinität zu Leder symbolisiert, kam 1974 als Markenzeichen hinzu, weil „Braun“ als Markenware schlecht zu schützen gewesen sei.