2020 mussten die Feuerwehren einen Brand mitten im Wald beim Winterbacher Ortsteil Kreershäuschen löschen. Archiv Christine Jäckel
Regen wird mittlerweile von vielen herbeigesehnt, die Gefahr von Wald- und Vegetationsbränden steigt. Forstverwaltung und Feuerwehren haben deshalb aufgerüstet: Mit gemeinsamen Übungen und spezieller Ausrüstung für den Ernstfall.
Seit Wochen hat es nicht geregnet und stetiger Wind sorgt zusätzlich dafür, dass die Böden stark austrocknen. Das ist nicht nur ein Alarmzeichen für die Landwirte oder die Schifffahrt auf dem Rhein, sondern auch für den Wald.
Gefahrstufe 3 für Waldbrand erreicht
„Man rechnet nicht wirklich damit, weil es noch keine Hitzeperiode gab, aber es besteht eine erhöhte Waldbrandgefahr“, bestätigt Konrad Leicht, Leiter des Forstamtes Soonwald eine ...