Gabriele Harter (links) las in der Bibliotheksnacht aus ihrem Mystery-Abenteuer "Kreuznachs kühne Kinder jagen Dr. Faust." Christine Jäckel
Die Heimatwissenschaftliche Zentralbibliothek des Kreises Bad Kreuznach im ehemaligen Wolfgangschor ist in doppelter Hinsicht ein Lichtblick: Sie ist ein Denkmal- und ein Wissensschatz.
In den letzten Kriegsmonaten 1944/45 traf es Bad Kreuznach schwer, an vielen Stellen veränderte die Stadt ihr Gesicht, als Bomben fielen. Es waren wohl mehrere glückliche Zufälle, die dazu führten, dass der Chor der ehemaligen Klosterkirche St. Wolfgang erhalten blieb und zum Domizil der Heimatwissenschaftlichen Zentralbibliothek wurde.