Start für Glasfaserausbau
Auf dass es rund um Kirn richtig flutscht
Die Monsterschippe dürfte für Speed sorgen: Der Glasfaserausbau im Kirner Land soll bis Ende 2026 abgeschlossen sein. der Spatenstich erfolgte am Donnerstagmorgen am Kirner Steinbruch. In der Mitte am Spaten MdB Julia Klöckner, Landrätin Bettina Dickes und MdB Joe Weingarten, rechts neben ihm Staatssekretär Dr. Denis Alt mit dem Beigeordneten Oliver Kohl. Ganz links der "Herr des Hauses", Udo Bock als Geschäftsführer der BVG (Baustoff Vertriebsgesellschaft).
Robert Neuber

Der Glasfaserausbau in den Verbandsgemeinden Kirner Land und Nahe-Glan hat begonnen. Zum offiziellen Spatenstich hatte die Westconnect mit der Kreisverwaltung an den Kirner Steinbruch geladen. Insgesamt werden 105 Kilometer bis Ende 2026 gelegt.

VG Kirner Land / VG Nahe-Glan. Es gibt feierliche Spatenstiche, die weniger Promis ziehen. Doch dieser am Donnerstagmorgen hatte es in sich, offenbar auch, weil er für die Zukunftsfähigkeit der ländlichen Region rund um Kirn existenziell ist: Glasfaserausbau für Highspeed im Datenverkehr, nämlich bis zu 1000 Megabit pro Sekunde, das ist für modernes Gewerbe und für zukunftsorientierte Industrie überlebenswichtig.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region