Marie Weber, Peter Schuh und Wolfgang Träger hoffen, dass in Bad Kreuznach eine Beratungsstelle eingerichtet wird
Arbeitskreis Asyl hört nach 34 Jahren auf: Hoffen auf Beratungsstelle in Kreuznach
Migranten sind in der Notunterkunft in der Lagerhalle eines Logistikzentrums nahe der Grenze zu Polen untergekommen. So lange solche Bilder an der Tagesordnung sind, bleibt die Arbeit von Marie Weber und Gleichgesinnten, die altersbedingt aufhören, unverzichtbar. Foto: dpa
picture alliance/dpa

Kreis Bad Kreuznach. 34 Jahre lang haben Mitglieder des Arbeitskreises Asyl Bad Kreuznach Menschen geholfen, die Asyl suchten und anerkannten Flüchtlingen zur Seite gestanden und sie unterstützt. Für die drei verbliebenen Mitglieder Marie Weber, Peter Schuh und Wolfgang Träger war seit Längerem klar, dass sie sich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr länger dieser mitunter aufreibenden ehrenamtlichen Tätigkeit widmen können.

Da alle Bemühungen, neue und jüngere Aktive für die Hilfen und Beratungen zu finden, scheiterten, lösten sie Ende September den Arbeitskreis Asyl schweren Herzens auf.

Lücke durch Siggi Picks Abschied

Damit haben nach Wegfall der Asylverfahrensbegleitung im Pfarramt für Ausländerarbeit des Evangelischen Kirchenkreises durch das Ausscheiden von Ausländerpfarrer Siggi Pick in den Ruhestand im November 2020 die Betroffenen in Stadt und ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region