Behindertenbeirat der Stadt und Sozialverband VdK gaben Anregungen und Hinweise für die Gestaltung des Hallenbades: Anregungen und Hinweise für die Gestaltung: Barrierefrei ins neue Bad Kreuznacher Bad und ins Salinental
Behindertenbeirat der Stadt und Sozialverband VdK gaben Anregungen und Hinweise für die Gestaltung des Hallenbades
Anregungen und Hinweise für die Gestaltung: Barrierefrei ins neue Bad Kreuznacher Bad und ins Salinental
An der neuen Treppe von der B 48 ins Salinental und zum neuen Bad fehlen noch die farblichen Markierungen der Treppenkanten. Foto: Anette Glöckner chj
Bad Kreuznach. Der Neubau des Hallenbades war die Initialzündung für eine barrierefreie Erschließung des Salinentals von der B 48 aus. Am Überweg der Straße Saline Theodorshalle wurde dafür eine Rampe errichtet. Daneben wurde für Menschen, die Probleme mit dem Begehen einer Rampe haben, eine Treppe gebaut. Mit der Ausführung der Anlagen beschäftigten sich die Mitglieder des städtischen Behindertenbeirats mit dem Vorsitzenden Clemens Bergmann in ihrer jüngsten Sitzung.
Da eine erhebliche Höhe im Gelände überwunden werden muss, hat die Rampe eine Länge von 120 Metern. Beim Bau der Rampe wurden das zulässige Gefälle beziehungsweise die Steigung eingehalten. Im Abstand von sechs Metern sind die vorgeschriebenen Ruhepunkte für die Rollstuhl- und Rollatorfahrer angeordnet, die dafür jeweils mit Geländerelementen bestückt sind.