Bürgerentscheid Gegner des umstrittenen Bauprojekts setzen sich durch
Abstimmung: Ein klares Nein zum Mainzer Bibelturm
Stein des Anstoßes und Objekt eines monatelang währenden erbitterten Streits: Die Computer-Visualisierung zeigt den am Mainzer Gutenberg-Museum geplanten neuen Bibelturm, über den die Bürger jetzt in einem Bürgerentscheid abgestimmt haben. Foto: dpa
picture alliance

Mainz. Die Mainzer sagen Nein zum Bibelturm: Die Bürger der Stadt haben am Sonntag mit überwältigender Mehrheit den Bibelturm am Gutenberg-Museum abgelehnt. Beim ersten Bürgerentscheid in der Geschichte der Stadt Mainz waren am Sonntag 77 Prozent der Bürger, die ihre Stimme abgegeben hatten, gegen den modernen Turm in unmittelbarer Nähe des Doms. 22,3 Prozent sagten indes Ja zu dem Projekt. Insgesamt waren rund 161.200 Mainzer aufgerufen, über das umstrittene Bauprojekt abzustimmen, die Wahlbeteiligung war hoch, das notwendige Quorum wurde erreicht.

Das Ergebnis könne sich in dieser Tendenz nicht mehr ändern, sagte Oberbürgermeister Michael Ebling (SPD) nach der Auszählung von 43 von 55 Stimmbezirken. Das erforderliche Quorum von 15 Prozent der Wahlberechtigten, die sich für eine Seite entscheiden mussten, sei aber „deutlich erreicht und übertroffen“ worden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region