Zum 500. Todesjahr wird eine Vortrags- und Veranstaltungsreihe geboten
500. Todestag des letzten Ritters: Franz von Sickingen und die Ebernburg
e-bj-ebernburg-2
Eine stolze Erscheinung ist die Ebernburg auch im heutigen Zustand. Wie nah kommt die Anlage noch dem ursprünglichen Erscheinungsbild von 1697? Eine Vortragsreihe soll Licht ins Dunkel bringen. Foto: Josef Nürnberg
Josef Nürnberg

Vor 500 Jahren, am 7. Mai 1523, starb Franz von Sickingen bei der Belagerung seiner Burg Nanstein. Seinen Lebensmittelpunkt hatte er, den manche auch als „letzten Ritter“ bezeichnen, auf der Ebernburg im Nahetal.

Wie sah die Burganlage in der Zeit Franz von Sickingens vor 500 Jahren und in späteren Jahrhunderten eigentlich aus? Auf diese Frage möchte eine Vortragsreihe im Laufe des Jahres 2023 Antworten geben. Die bis dato einzige wissenschaftliche Monografie der Ebernburg stammt aus dem Jahr 1917 von Professor Bodo Ebhard, dem Gründungspräsidenten der Deutschen Burgenvereinigung.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region