Rat im Doppelort Hoppstädten-Weiersbach zieht positive Zwischenbilanz - Nein zu Rallye auf Gemeindegebiet: Zwischenbilanz in Hoppstädten-Weiersbach: Elektrisches Bürgerauto kommt bisher gut an
Rat im Doppelort Hoppstädten-Weiersbach zieht positive Zwischenbilanz - Nein zu Rallye auf Gemeindegebiet
Zwischenbilanz in Hoppstädten-Weiersbach: Elektrisches Bürgerauto kommt bisher gut an
Hoppstädten-Weiersbach. Das vor einigen Monaten in Betrieb genommene elektrische Bürgerauto der Ortsgemeinde Hoppstädten-Weiersbach kommt bisher gut an, was auch die Lokalpolitiker des Doppelorts erfreut. Gegenüber schnelleren Fahrzeugen haben sie in einem konkreten Fall aber mehrheitlich Vorbehalte. Deshalb verwehrte der Rat einem Verein aus dem Nordsaarland die Zustimmung, dass dessen Rallye „Kohle und Stahl“ im September auch über das Terrain im Bereich des Ortsteils Weiersbach verläuft.
Aktualisiert am 11. Juni 2021 14:27 Uhr
Im Namen der dortigen Jagdgenossenschaft hatte Edmund Schulz, zugleich auch Mitglied der CDU-Ratsfraktion, Bedenken angemeldet, dass der in Nohfelden-Wolfersweiler beheimatete Motorsportclub (MSC) Obere Nahe sein Rennen, von Leitzweiler aus kommend, auch auf Wegen auf Hoppstädten-Weiersbacher Gemarkung austrägt.