Schutzpolizei Idar-Oberstein fühlt sich im neuen alten Domizil sehr wohl: "Das schönste Polizeigebäude im ganzen Land"
Zu Besuch bei der Idar-Obersteiner Polizei: Modernste Technik im historischen Gemäuer
Auch der Innenhof der Polizeiinspektion wurde grundlegend saniert. Die blau-silbernen Einsatzfahrzeuge vom Typ Audi A 4 sind vollbepackt mit Ausrüstung. Bald gibt es Ersatz: Die neuen A 6 bieten mehr Platz und Nutzlast. Fotos: Stefan Conradt
Stefan Conradt

Idar-Oberstein. Es ist nicht mehr so einfach wie früher, in die neue alte Dienststelle der Polizei Idar-Oberstein zu gelangen. Auch der NZ-Reporter muss in der neuen Hochsicherheitsschleuse warten, bis PI-Leiter Sebastian Schick ihn abholt. Und hat so noch Zeit, einen Blick auf den dort ausgehängten Energieausweis des grundsanierten Gebäudes der Polizeiinspektion (PI) zu werfen. Was man da liest, ist doch überraschend: Der Primärenergiebedarf des mit Nahwärme aus dem Verbundnetz der benachbarten OIE AG versorgten Gebäudes liegt mit 47,4 Kilowattstunden pro Jahr und Quadratmeter weit unter dem in der Energieeinsparverordnung (EnEV) genannten Anforderungswert für modernisierte Altbauten und sogar noch unter dem EnEV-Wert für Neubauten.

Das erklärt auch, weshalb Polizeirat Schick und sein Stellvertreter, Erster Polizeihauptkommissar Hans Joachim Hadrys, den Gast Mitte Februar im kurzärmeligen blauen Uniformhemd empfangen: In Schicks Büro sind die Heizkörper runtergedreht. Dennoch sind es angenehme 22 Grad – die üppige Isolierung des Altbaus scheint gut zu funktionieren.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region