Frauennotruf besteht seit 30 Jahren: 6000Gespräche mit Betroffenen
Wichtige Facette im Beratungsangebot: Frauennotruf besteht in Idar-Oberstein seit 30 Jahren
Ein Abend im Jahr 2002, der tief beeindruckte und einen Höhepunkt in der Frauennotruf-Geschichte darstellt: Karin Heisecke und Elisabeth Jost (rechts) inszenierten Eve Enslers „Vagina Monologe“. Foto: Hosser (Archiv)
Hosser

Seit 30 Jahren besteht in Idar-Oberstein der Frauennotruf, der von sexueller Gewalt betroffene Frauen und Mädchen unterstützt und für Frauenrechte eintritt. Wir haben passend zum bevorstehenden Jubiläum auf die Zeit seit der Gründung 1992 zurückgeblickt.

Aktualisiert am 27. September 2022 13:55 Uhr
Viel ist passiert in den vergangenen 30 Jahren, seit es in Idar-Oberstein die Fachstelle Frauennotruf gibt, die von sexueller Gewalt betroffene Frauen und Mädchen unterstützt und für Frauenrechte eintritt: Die Vergewaltigung in der Ehe wurde unter Strafe gestellt und ist nicht nur sexuelle Nötigung, 2001 wurde das Gewaltschutzgesetz beschlossen, Stalking und Missbrauch in der Therapie wurden strafbar, die Ruhezeiten für Verjährungsfristen wurden ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten