Siesbacher Rat reagiert auf Borkenkäferproblematik in Nachbarrevieren und legt Pläne für Nahwärmenetz im Nationalparkort auf Eis
Wegen Borkenkäfer in Nachbarrevieren: Im Siesbacher Wald werden vorerst keine gesunden Fichten mehr gefällt
Im Siesbacher Wald gibt es zwar noch Stellen, an denen gefällte Fichtenbäume gelagert werden, neue kommen aber nicht dazu. Foto: Axel Munsteiner
Axel Munsteiner

Der Gemeinderat Siesbach hat in seiner jüngsten Sitzung eine sehr umfangreiche Tagesordnung abgearbeitet und dabei beschlossen, gleich in dreifacher Hinsicht auf die Bremse zu treten. Dabei geht es um den kommunalen Forst, die Pläne für ein Nahwärmenetz und ein Projekt zur Außengebietsentwässerung.

Aktualisiert am 21. September 2022 15:12 Uhr
Das Gremium hat laut Ortsbürgermeister Klaus Mildenberger bei seinem Treffen zunächst entschieden, dass der Einschlag von gesunden Fichten im Siesbacher Gemeindewald vorerst eingestellt wird. Damit reagiert die Kommune auf das aktuelle Überangebot von Fichtenholz in den Nachbarrevieren.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten