Deuselbach
Umweltministerium: Land will das Hunsrückhaus vom Zweckverband übernehmen

Am Erbeskopf, der höchsten Erhebung des Landes, mit dem im Jahr 2000 in Betrieb genommenen Hunsrückhaus soll das erste von drei geplanten Nationalparktoren entstehen.

Axel Munsteiner

Deuselbach. Das Land Rheinland-Pfalz beabsichtigt den Kauf des Hunsrückhauses vom Zweckverband Erbeskopf. Das hat Ingo Steinhauer vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten den Vertretern des Verbandes bei deren jüngster Sitzung mitgeteilt. Man wolle bei der Umgestaltung des Gebäudes unterhalb der höchsten Erhebung von Rheinland-Pfalz zum Nationalparktor mit dem Zweckverband kooperieren.

Die Angebote des Nationalparks wie Rangertouren sollen die bisherigen der Bildungsstätte ergänzen, sagt Steinhauer. „Mitarbeiter des Nationalparkamts und lokale Touristiker könnten künftig gemeinsam am Counter stehen“, kündigt er an. Veranstaltungen wie der Oster-, Weihnachts- und Schlemmermarkt sollen beibehalten werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region