Leitstelle in Trier ist künftig auch für den Nationalparklandkreis zuständig - Kosten: fast 150 Millionen Euro
Spatenstich mit Malu Dreyer: Neue Rettungsleitstelle in Trier kostet fast 150 Millionen Euro
ils1
Mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer, OB Wolfram Leibe und seinen Landratskollegen nahm der Birkenfelder Kreischef Miroslaw Kowalski den Spatenstich für die Integrierte Leitstelle in Trier vor. Foto: R. Praetorius/Kreisverwaltung
Kreisverwaltung Birkenfeld/Roland Praetorius. Kreisverwaltung Birkenfeld/Rolan

Trier/Kreis Birkenfeld. Nach Jahren der Planung und der vorbereiteten Arbeiten war es am Freitag endlich so weit: Mit einem symbolischen Spatenstich eröffneten die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer, der Trierer Oberbürgermeister Wolfram Leibe und die Landräte der fünf beteiligten Landkreise oder ihre Vertreter offiziell die Arbeiten an der neuen Feuer- und Rettungswache mit der Integrierten Leitstelle in Trier.

Bis Ende 2027 soll das Vorhaben gegenüber den Kaiserthermen abgeschlossen sein. Insgesamt rund 129 Millionen Euro bringen die Stadt Trier sowie die beteiligten Landkreise Bernkastel-Wittlich, Birkenfeld, Eifelkreis Bitburg-Prüm, Trier-Saarburg und Vulkaneifel dafür auf.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten