Second-Hand-Laden "Tolstefans" besteht seit 25 Jahren: Second-Hand-Laden wird 25 Jahre alt: Smartphones und Kleidung sind im Tolstefans besonders gefragt
Second-Hand-Laden "Tolstefans" besteht seit 25 Jahren
Second-Hand-Laden wird 25 Jahre alt: Smartphones und Kleidung sind im Tolstefans besonders gefragt
Sylvia Wittmann verkauft seit 25 Jahren in ihrem Laden Tolstefans in der Obersteiner Bahnhofstraße Second-Hand-Waren an ihre Kunden. Wegen des Lockdowns ist das Geschäft zurzeit aber geschlossen. Hosser
Idar-Oberstein. Es ist ein bemerkenswertes Jubiläum, das Sylvia Wittmann in diesen Tagen feiert: Als sie vor 25 Jahren, im Februar 1996, in der Bahnhofstraße in Oberstein einen Second-Hand-Laden eröffnete, war das Geschäft mit Artikeln aus zweiter Hand in der Schmuckstadt noch nicht besonders ausgeprägt. Es habe damals nur sehr wenige Second-Hand-Läden in Idar-Oberstein gegeben, sagt sie, eigentlich erinnert sie sich nur an einen in Idar. Und an die „Kiste“ in der Hauptstraße in Oberstein, gegenüber Musik-Matthias: Den Laden führte sie selbst, gab ihn dann aber auf, weil die Räumlichkeiten zu klein waren für das Geschäft mit den nicht mehr ganz neuen Waren. Und sie zog in die Bahnhofstraße, zunächst ins Haus mit der Nummer acht, mittlerweile ist der Laden in Nummer zwei eingerichtet.
In dem Vierteljahrhundert nach der Eröffnung hat sich viel geändert, das Sortiment wandelte sich, das Internet ist eine harte Konkurrenz, der Corona-Lockdown ist nicht weniger belastend. Aber der Name ihres Second-Hand-Ladens, Tolstefans, ist geblieben.