Während der Sanierungsphase bei der Steinbachtalsperre wird der Landkreis Birkenfeld aus diesem Trinkwasserreservoir bei Otzenhausen, der Primstalsperre, versorgt. Heute laufen dort die Pumpen an. Foto: Bonenberger & Klos Bonenberger & Klos
Birkenfeld/Nonnweiler. Ab Dienstag laufen die Aggregate an der Primstalsperre und pumpen Rohwasser aus dem Trinkwasserreservoir bei Otzenhausen in Richtung Nationalpark und Nationalparklandkreis Birkenfeld. Das Wasser wird im sogenannten „Wasserschloss“ bei Hattgenstein gesammelt, von wo aus es später in Richtung Steinbachtalsperre laufen wird. Es handelt sich um den nächsten Schritt, um die dringend sanierungsbedürftige Steinbachtalsperre ablassen zu können.
Im nächsten Schritt geht es laut Horst Kürschner, Werkleiter des Wasserzweckverbands Kreis Birkenfeld, darum, die Luft aus dem insgesamt 32 Kilometer langen Rohrsystem zu verdrängen, das in den vergangenen vier Jahren zwischen den beiden großen Stauseen bei Otzenhausen und Kempfeld-Katzenloch gebaut wurde.