Idar-Oberstein
Oberstein: Der Rilchenberg ist ein Paradies für Schmetterlinge

Idar-Oberstein. Fotografien mehrerer Hundert Falter hat Karin-Simone Hauth in ihrem privaten Archiv. Seit 2011 beobachtet, bestimmt und fotografiert sie heimische Schmetterlingsarten. "Ursprünglich habe ich mich mit der Makrofotografie von Blüten befasst und kam dann zu den Schmetterlingen", erzählt sie. Ein anspruchsvolles Hobby, da die Motive nicht stillhalten oder sich der Fotograf Zeit lassen kann. "Ich liebe die Natur und finde, man kann den Schmetterlingen so ins Gesicht schauen", berichtet Hauth.

Von unserem Redakteur Sascha Saueressig Bereits als Kind war sie von der Natur fasziniert: „Ich sammelte Federn und bewunderte deren Präzision und die interessanten und oftmals komplexen Muster in den vielen verschiedenen Farbtönen.“ Nun ist sie zwischen April und August regelmäßig mit der Kamera unterwegs, um Falter abzulichten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region