Musik 1998 gastierte die Sängerin in einer Obersteiner Diskothek
Musik: Joy Fleming mit Schüttelscheck betrogen
Viele Höhen und Tiefen hat die Sängerin Joy Fleming, die Deutschland 1975 mit „Ein Lied kann eine Brücke sein“ beim Grand Prix vertrat, erlebt. Ein Auftritt in Idar-Oberstein gehört eher zu den Tiefpunkten. Foto: dpa
picture-alliance

Idar-Oberstein. In dieser Woche starb die in Rockenhausen im Donnersbergkreis geborene Jazz-, Blues- und Schlagersängerin Joy Fleming. Ihre Karriere hatte viele Höhen und Tiefen – ein Gastspiel, das sie am 18. Juli 1998 in Idar-Oberstein gab, wird sie vermutlich eher zu den Tiefpunkten zählen, auch weil sie um die zugesagte Gage betrogen wurde.

Ort des Geschehens war das Nahe-Haus in Oberstein. Ein paar glanzvolle Jahre hatte die dortige Diskothek Ypsilon, als sie zu Beginn der 1990er-Jahre zu den angesagtesten Techno-Lokalitäten weit über die Region hinaus gehörte. Danach machte die Diskothek – wenn sie nicht gerade geschlossen war – etliche Metamorphosen durch.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region