Gimbweilerer Ortschef legt am 31. März sein Amt nieder - MGH und Nahwärmenetz waren wichtigste Projekte
Martin Samson macht nach 17 Jahren Schluss: Gimbweilerer Ortschef legt am 31. März sein Amt nieder
Nachdem die Gemeinde den großen Kasten der früheren Schule verkauft hatte, baute sie mitten im Ort das Mehrgenerationenhaus „Zur Alten Kelter“. Dies war eines der wichtigsten Vorhaben, für das der nun scheidende Ortschef Martin Samson hauptverantwortlich war.
Axel Munsteiner

Gimbweiler. Die starke Schwerpunktsetzung auf den Einsatz erneuerbarer Energien hat seine Amtszeit geprägt und das Dorf nachhaltig verändert. Am 31. März wird Martin Samson als Ortsbürgermeister von Gimbweiler aufhören. Im NZ-Gespräch blickt er auf die insgesamt 17 Jahre zurück, die er seit 2004 an der Spitze der 420-Einwohner-Gemeinde in unmittelbarer Nähe der Grenze zum Saarland stand.

Aktualisiert am 29. März 2021 14:41 Uhr
„Es ist nun Zeit, zu gehen und die Verantwortung abzugeben“, sagt Samson über seinen Rückzug, den er schon lange angekündigt hat. Der heute 74-Jährige hatte bereits im Mai 2019 bei der Kommunalwahl zunächst nicht mehr für eine vierte Amtsperiode kandidiert.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden