St. Wendel will Deutschlands erste Studentenstadt ohne Hochschule sein
Kooperation mit dem Umwelt-Campus: Leer stehende Läden sollen in St. Wendel zu Wohnungen werden
Auch St. Wendel hat – wie viele deutsche Kleinstädte – ein Leerstandsproblem: Ein echter Schandfleck ist das Gebäude neben Buch und Papier Klein in der Bahnhofstraße. Foto: Thorsten Grim
Thorsten Grim

Die nordsaarländische Kreisstadt St. Wendel will in Kooperation mit dem Umwelt-Campus Birkenfeld gegen die Leerstände in der Innenstadt vorgehen. Eine Studentenstadt ohne Hochschule soll entstehen – aber wie soll das funktionieren?

Dekorierte Schaufenster zeigen potenziellen Kunden das Beste, was Einzelhändler in ihren Läden anzubieten haben. Bei immer mehr Geschäften in der St. Wendeler Innenstadt ist das – nichts. Weil sich die Leerstände in der nordsaarländischen Kreisstadt häufen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region