SHG will Klinikum Idar-Oberstein modernisieren - Kostenvolumen im dreistelligen Millionenbereich - Baubeginn 2023?: Klinikum Idar-Oberstein wird modernisiert: Das Ende der Dreibettzimmer
SHG will Klinikum Idar-Oberstein modernisieren - Kostenvolumen im dreistelligen Millionenbereich - Baubeginn 2023?
Klinikum Idar-Oberstein wird modernisiert: Das Ende der Dreibettzimmer
Dort, wo im Vordergrund des kreuzförmigen Klinikkomplexes derzeit noch das weiße Gebäude der bisherigen Textilreinigung zu sehen ist, wird ein komplett neuer fünfstöckiger Trakt samt Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach entstehen. Auch die Umfahrt soll neu angelegt werden. Foto: Hosser Hosser
Idar-Oberstein. Das Klinikum Idar-Oberstein soll modernisiert und erweitert werden – ohne dabei die Zahl der Betten zu erhöhen. Marianne Thömes, Baudirektorin der Saarland-Heilstätten GmbH (SHG), und Architekt Martin Rieger vom Büro Sander-Hofrichter stellten das Projekt jetzt im Bau-, Infrastruktur- und Umweltausschuss (BIA) vor. Ziel sei es, bis zum Herbst Baurecht zu erlangen, dann könnten die Arbeiten im kommenden Jahr beginnen, wenn alles reibungslos läuft.
Das Kostenvolumen des Projekts beziffert Verwaltungschef Hendrik Weinz auf NZ-Nachfrage auf eine Summe im dreistelligen Millionenbereich, dabei werden auch Fördermittel des Landes aus dem Topf für Krankenhausmodernisierung erwartet.
Mit dem nun eingeleiteten Aufstellungsbeschluss wird das Bauleitplanverfahren durch den Stadtrat eingeleitet, der ebenfalls noch zustimmen muss.