Idar-Oberstein
Idar-Oberstein: Bauhilfe spürt Aufwind am Wohnungsmarkt, baut aber nicht neu

Das 1973 bezogene Hochhaus in der Heidensteilstraße mit 36 Wohnungen ist der letzte Neubau der Bauhilfe Idar-Oberstein. Heute wird nur noch in den Erhalt und die Modernisierung investiert. Foto: Hosser

Hosser

Idar-Oberstein. In Großstädten, aber auch in deren Einzugsgebieten wächst die Nachfrage nach Mietwohnungen rasant, entsprechend steigen die Mieten. Immer lauter wird daher der Ruf nach der Wiederbelebung des sozialen Wohnungsbaus. Eine deutlich andere Situation besteht meist im ländlichen Raum, wo oft zahlreiche Leerstände zu verzeichnen sind. Trotzdem verspürt man bei der Bauhilfe, der kleineren der beiden Wohnungsbaugesellschaften in der Stadt, einen leichten Aufwind bei der Nachfrage nach Wohnraum.

Von unserem Reporter Jörg Staiber Mit derzeit 578 Wohnungen, 8 Gewerbeobjekten und 58 Garagen ist die Bauhilfe gegenüber der Obersteiner Baugenossenschaft, die fast dreimal so viele Wohnungen besitzt, die deutlich kleinere Gesellschaft und mit dem Gründungsjahr 1955 auch mehr als ein halbes Jahrhundert jünger.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region