Folgende Tipps gibt das Gesundheitsamt zum Umgang mit dem Noro-Virus, das nur für Kleinkinder und ältere Menschen lebensbedrohlich sein kann. Im Privathaushalt kann nach Einschätzung der Hygieniker in der Regel auf den Einsatz von Desinfektionsmitteln verzichtet werden. Sorgfältiges Waschen der Hände genügt. Vor allem Erkrankte und Personen, die Erkrankte betreuen, sollten eine sorgfältige Toiletten- und Händehygiene einhalten.
Aktualisiert am 04. September 2015 10:07 Uhr
Die weiteren Tipps:
Kontakte zu Erkrankten sollten auf ein unvermeidbares Minimum reduziert werden.
Hygieneartikel nur personenbezogen nutzen
Flächen im direkten Umfeld von Patienten (zum Beispiel Nachtschränkchen) regelmäßig mit Einmaltüchern reinigen, die anschließend entsorgt werden.