Römisches Landhaus mit hohem Wohnkomfort stand auf Fundament der Kirche - Jupiter-Gigantensäulen in Höfen von Villen: Hottenbach war in der Römerzeit von enormer Bedeutung: Das belegen viele Funde
Römisches Landhaus mit hohem Wohnkomfort stand auf Fundament der Kirche - Jupiter-Gigantensäulen in Höfen von Villen
Hottenbach war in der Römerzeit von enormer Bedeutung: Das belegen viele Funde
Merkur ist auf diesem frühgotischen Relief dargestellt.
Hottenbach. Zur Römerzeit war das heutige Dorf Hottenbach ein kleiner regionaler Siedlungsschwerpunkt. Mitsamt seiner nahen Umgebung kam ihm auch eine bemerkenswerte kultische Bedeutung zu. Denn nicht nur die bei Bauarbeiten in der historischen Dorfkirche freigelegten Skulpturen und Inschriftenfragmente, sondern auch verschiedene östlich der Ortslage gefundene religiöse Relikte lassen darauf schließen.
Hottenbachs frühgeschichtliche Hauptsehenswürdigkeit ist ein unter den stilvollen frühgotischen Fresken des Chorraums im Kirchturmparterre aufgestellter Viergötterstein mit den Reliefdarstellungen von Juno, Minerva, Herkules und Merkur. Dieses uralte keltisch-römische Kultmonument war im Mittelalter als Altarsockel weitergenutzt worden.