Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück informiert sich über Angebote an Real- und Fachoberschule: Hoher Besuch: Bildungsstaatssekretärin schaut im „Café Beruf“ vorbei
Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück informiert sich über Angebote an Real- und Fachoberschule
Hoher Besuch: Bildungsstaatssekretärin schaut im „Café Beruf“ vorbei
In einem sogenannten Makerspace spielen 3-D-Drucker eine zentrale Rolle. In der digitalen Werkstatt, die an der Schule in Zusammenarbeit mit dem Umwelt-Campus während der Projektwoche eingerichtet wurde, inspizieren Bettina Brück und Hans-Jürgen Noss ein solches Gerät. Foto: Reiner Drumm Reiner Drumm
Birkenfeld. So viel politische Aufmerksamkeit hat die Birkenfelder Realschule (RS) plus und Fachoberschule bisher sehr selten bekommen: Das hatte aber am Freitag nichts mit der andauernden Debatte um deren Erweiterung beziehungsweise künftige Kostenträgerschaft zu tun, die nur am Rande angesprochen wurde, sondern es lag am „Café Beruf“.
Unter diesem Motto steht der Abschlusstag der Berufsorientierungswoche, die stets zu Beginn des zweiten Schulhalbjahrs über die Bühne geht und nun Anlass für eine Stippvisite der Mainzer Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück war. „Die starke Berufsorientierung ist ein wesentlicher pädagogischer Aspekt, der die Arbeit insbesondere an Realschulen auszeichnet“, betonte die SPD-Politikerin aus Thalfang.