Steinbachtalsperre: Die Staudammsanierung soll planmäßig im März beginnen: Ende Februar rücken die Taucher an: Steinbachtalsperre ist schon zur Hälfte abgelassen
Steinbachtalsperre: Die Staudammsanierung soll planmäßig im März beginnen
Ende Februar rücken die Taucher an: Steinbachtalsperre ist schon zur Hälfte abgelassen
So langsam sieht man auch, dass die Steinbachtalsperre abgelassen wird: Auch wenn aufgrund der starken Regenfälle der vergangenen Tage und des damit verbundenen Hochwassers im Idarbach der Ablass kurzzeitig eingestellt wurde – im März sollen die Sanierungsarbeiten am Damm beginnen. Foto: Reiner Drumm Reiner Drumm
Kreis Birkenfeld. Seit Wochen schon fließt Wasser aus der Primstalsperre bei Nonnweiler im Leitungsnetz des Kreises Birkenfeld. Gleichzeitig wird die Steinbachtalsperre bei Katzenloch vorsichtig abgelassen. Dabei sorgte der Starkregen der vergangenen Woche dafür, dass der Wasserzweckverband etwas hinter seinem Zeitplan zurück ist: Aus Sicherheitsgründen wurde der Ablass unterbrochen, als der Idarbach Hochwasser führte. So stieg der Stausee in dieser Phase wieder um rund 1,50 Meter. Dennoch sollen im März nach erfolgtem Abstau wie geplant die Arbeiten an der Sanierung des Trinkwasserreservoirs beginnen.
Sie sollen, wenn alles glatt läuft, bis spätestens Oktober beendet sein. Denn die Dichtung des Damms besteht und wird auch künftig in erster Linie aus Asphalt bestehen – und der lässt sich am besten bei warmem und trockenem Wetter verarbeiten. Der beauftragte Planer, Diplom-Ingenieur Christoph Grass von Arcadis-Hoch- und Tiefbau, stellte die Maßnahme, bei der man derzeit von einem Kostenvolumen von rund 8,5 Millionen Euro ausgeht, im ...