Steuereinnahmen des Finanzamts Idar-Oberstein sind in 2023 leicht gesunken, liegen aber immer noch auf hohem Niveau
Einnahmen des Finanzamts Idar-Oberstein weiterhin auf hohem Niveau: Mehr als 342 Millionen Euro
Weiterhin auf hohem Niveau haben sich die Steuereinnahmen des Finanzamts Idar-Oberstein für das Jahr 2023 eingependelt. Nach dem Rekordjahr 2022 gab es zwar eine Delle, die Zahlen – allen voran Lohn- und Einkommenssteuer – liegen aber weiterhin höher als in den Jahren davor. ​
RZ-Grafik

Idar-Oberstein. Das Finanzamt Idar-Oberstein hat im Jahr 2023 mehr als 342 Millionen Euro an Steuern eingenommen. Damit sind die Einnahmen im Vergleich zum Vorjahr (369 Millionen Euro) leicht gesunken, liegen aber weiter deutlich über dem Niveau der Jahre vor 2022. Mit mehr als 126 Millionen Euro ist die Lohnsteuer dabei erneut die größte Einnahmequelle, knapp gefolgt von der Umsatzsteuer mit fast 123 Millionen Euro, informiert Amtsleiterin Jennifer Leinen auf NZ-Anfrage.

Rekordzuwachs in 2022

Im Vorjahr hatte die Finanzverwaltung in Idar-Oberstein, die außer für den Landkreis Birkenfeld auch für Kirn und die Verbandsgemeinde Kirn-Land zuständig ist, einen Rekordzuwachs von 21,4 Prozent verzeichnet (2021: 304 Millionen Euro).

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten