Abschiedsschmerz: Vor ziemlich genau einem Jahr wurde die AfA Birkenfeld geschlossen. Das DRK hatte damals die soziale Betreuung. Und diese wird im Rahmen anderer Projekte weitergeführt. Foto: Reiner Drumm (Archiv) Reiner Drumm
Kreis Birkenfeld. Ziemlich genau ein Jahr nach der Schließung der Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende (AfA) in der Birkenfelder Heinrich-Hertz-Kaserne zieht der DRK-Kreisverband, der dort die soziale Betreuung übernommen hatte, Bilanz. So gibt es das von der „Aktion Mensch“ geförderte Projekt „Di.verseWege, ein dreijähriges Sozialprojekt des DRK-Kreisverbands Birkenfeld. Dafür wurde die Stelle der Ehrenamtskoordination in der Flüchtlingshilfe geschaffen, die seit August die Tiefensteinerin Victoria Rittmann besetzt. Das Projekt soll ehrenamtliche Hilfe zur Integration geflüchteter Menschen im Kreis Birkenfeld aufbauen und vorhandene Strukturen unterstützen. So sind Frauen- und Jugendtreffs für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund sowie Anfängerschwimmkurse für Geflüchtete geplant. Eine weitere Säule bildet das Patenschaftsprojekt „Menschen stärken Menschen“. Ehrenamtliche Einheimische übernehmen Patenschaften für geflüchtete Personen.
Ehrenamtliche gesucht
Die Inhalte der Patenschaft sind individuell gestaltbar und richten sich nach den Interessen des Paten und den Bedürfnissen der Migranten. So sind gemeinsame Freizeitgestaltungen, Hilfe bei der Wohnungssuche und dem Spracherwerb, bei der Suche eines passenden Vereins und weitere Inhalte denkbar.